Sozialarbeit: Nadine Paula
Mein Aufgabenfeld in der Schulsozialarbeit umfasst vor allem die Arbeit mit den Kindern, deren Eltern und den Lehrkräften. Hierbei fungiere ich als „Anwalt des Kindes“ indem ich es wertschätzend, ressourcenorientiert und wertungsfrei begleite. Das Angebot der Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht und ist freiwillig.
Die Informationen werden vertrauensvoll behandelt und nur mit Zustimmung der betroffenen Person weitergegeben. Dabei ist es mir ein Anliegen, das Selbstkonzept und die sozialen Kompetenzen insoweit zu bilden und zu stärken, dass das Kind in der sensiblen Phase der Pubertät darauf zurückgreifen kann.
Themenschwerpunkte der Schulsozialarbeit sind familiäre, soziale oder schulische oder psychische Schwierigkeiten. Die Schulsozialarbeit stellt hierbei ein niedrigschwelliges Angebot dar.

Unterstützung der SchülerInnen
– Im Umgang mit Gefühlen
– Bei der Lösung von Streitereien
– Bei Sorgen und Nöten
– Wenn es zuhause Probleme gibt
– Bei Problemen in der Schule
– Im Rahmen von sozialen Gruppenangeboten, wie die Spielepause
– Durch präventive Angebote
Unterstützung der Eltern
– Bei Erziehungsproblemen und -fragen
– Wenn Sie ein verändertes Verhalten bei Ihrem Kind feststellen
– Bei Schwierigkeiten im „Eltern-Sein“
– Bei der Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten
– Bei schwierigen innerfamiliären Prozessen (Krankheit/ Trennung…. )
Das Büro der Schulsozialarbeit an der Grundschule befindet sich im EG des gelben Hauses.
Montag : 08.15 – 13.30
Dienstag: 08.15 – 12.30 und 13.00 – 15.00
Mittwoch: 08.15 – 14.15
Donnerstag: 08.15 – 14.15
Erreichbar:
Nadine.paula@assisischule.de – Via Schulmanage – telefonisch: 0821/4558 – 10542
